Korrektorat

Blamiere Dich nicht mit leicht vermeidbaren Fehlern vor Deinen Kunden! Unser Korrektorat prüft die Texte Deines Unternehmens auf die Korrektheit der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Daran arbeiten bei uns v. a. studierte Germanisten.

Website Texte schreiben lassen

Fehlerfreie Texte für seriöse Auftritte

Rechtschreib- und Grammatikfehler sind peinlich und lassen Dich wenig seriös wirken. Unsere Korrektoren, fast alles studierte Germanisten, finden sie in den Texten Deines Unternehmens und entfernen sie. So lenkt nichts von Deiner Botschaft ab.

Formale Korrektheit im Lektorat

Rechtschreibung

Korrektur aller Rechtschreibfehler anhand der aktuellen offiziellen Regeln.

Lektorat mit Stil

Grammatik

Unsere studierten Korrektoren kennen alle Regeln der deutschen Grammatik.

Lektorat für Kohärenz

Zeichensetzung

Alles stimmt an Deinem Text – wörtlich bis aufs letzte Komma.

Texte schnell und zuverlässig Korrekturlesen lassen

Unsere Korrektoren verfügen dank ihres (Germanistik-)Studiums über die Fähigkeit, die Texte Deines Unternehmens schnell und dennoch akribisch zu kontrollieren, sodass Du Dir darum keine Sorgen mehr machen musst.

Studierte Korrektoren

Das einschlägige Studium unserer Korrektoren, i. d. R. Germanistik, garantieren Dir die professionellste Korrektur, die Du Dir für Deine Unternehmenstexte wünschen kannst.

Akribisches Vorgehen

Wir sind mit allen Stolperfallen und Zweifelsfällen der deutschen Sprache vertraut und nehmen Dir die Sorgen um formal korrekte Texte einfach und unkompliziert ab.

Schnelle Erledigung

Wir kümmern uns zeitnah um Deine Texte und erledigen die Korrektur schnell und effizient, sodass Dir kein Zeitverlust entsteht, sondern nur ein Qualitätsgewinn.

Korrektorat für Texte
Agentur für Korrektorat
Korrektorat mit Agentur
Person in einem Korrektorat bei der Arbeit

Darum braucht jeder Text ein Korrektorat

Jeder Text sollte von einer zweiten Person Korrektur gelesen werden, denn der Verfasser entwickelt beim Schreiben automatisch eine Nähe zum Text, die dazu führt, dass er Fehler leichter übersieht. Das kennt jeder aus seiner eignen Erfahrung. Eine zweite Person kann hier schon viel bewirken.

Wann ist ein professionelles Korrektorat sinnvoll?

Ein professionelles Korrektorat ist vor allem dann sinnvoll, wenn niemand im Unternehmen über die notwendigen Kenntnisse zur Verbesserung von Fehlern verfügt oder keine zeitlichen Kapazitäten dafür frei sind. Ferner kann ein gut ausgebildeter Korrektor bei Zweifelsfällen sicheren Rat geben, wenn Laien nicht mehr weiterwissen.

So erkennst Du ein gutes Korrektorat

Die Arbeit eines Korrektors oder Lektors mag einfach erscheinen, erfordert jedoch eine detaillierte Kenntnis der deutschen Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik. Da es weder eine formelle Ausbildung noch offizielle Prüfung für Korrektoren gibt, kann sich jeder so bezeichnen. Auch Zertifikate diverser Online-Akademien bieten keine Garantie für einen gut ausgebildeten Korrektor, da solche Kurse ebenfalls von jedermann angeboten werden können.

Korrektorat für Webseiten und Texte

Das kann ein Korrektorat für Dich tun

Beim Korrekturlesen geht es zunächst, im Unterschied zu der Tätigkeit eines Lektors im Verlag, nur um die richtige Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Das geht natürlich schneller und zu einem geringeren Preis als das stilistische Lektorat (statt Stil kann man auch Ausdruck sagen). Beide Tätigkeiten werden jedoch in der Regel durch einen Lektor vorgenommen und finden vor der Veröffentlichung des Textes statt. Eine Veränderung des Inhalts unterbleibt beim Korrektorat.

Digitales Wachstum - leicht gemacht

Sichere Dir einen kostenfreien Workshop mit einem unserer Experten für digitale Unternehmensentwicklung. Erhalte konkrete Maßnahmen zur sofortigen Umsetzung und für eine langfristige digitale Erfolgsstrategie.

Ansprechpartner im Vertrieb

Häufige Fragen zum Korrektorat – FAQ

Müssen Korrektoren studiert haben?

Sicherheit bietet hier nur eine einschlägige, staatlich geregelte Ausbildung der Mitarbeiter im Korrektorat. Das bedeutet in der Praxis, dass seriöse Korrektorate studierte Sprachwissenschaftler als Lektoren bzw. Korrekturleser beschäftigen. Im Idealfall handelt es sich dabei freilich um Germanisten, da diese mit den theoretischen Grundlagen der deutschen Sprache und den aktuellen Rechtschreibregeln am besten vertraut sind.

Was ist der Unterschied zwischen einem Korrektorat und einem Lektorat?

Beim Korrektorat geht es um formale Korrektheit eines Textes, also um das Aufspüren und Beseitigen grammatikalischer und orthografischer Fehler, wozu auch eine falsche Zeichensetzung gehört. Das Lektorat geht weiter und prüft auch die Angemessenheit und Einheitlichkeit des Stils sowie die inhaltliche Kohärenz des Textes, also ob ein roter Faden vorhanden ist.