SEO Wiki

Alle Begriffe aus der SEO Welt kurz und kompakt zusammengefasst. In unserem SEO Wiki findest Du alle wichtigen Begriffe rund um das Thema SEO, SEA, Social Media und Online Marketing im Allgemeinen.

Unsere SEO Wiki – das Lexikon zum Nachschlagen

Alle relevanten Begriffe werden hier ausführlich erklärt und durch Videos, Infografiken und Podcast erhältst Du weitere Informationen. Unser SEO Blog liefert Dir zudem weitere Informationen um Dich in der Welt des Online Marketings zurechtzufinden.

# | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

#

SEO Wiki Beitrag zu 301 Weiterleitung

301 Weiterleitung

Was ist eigentlich eine 301 Weiterleitung auf Deiner Website.

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu 404 Fehler

404 Fehler

404 Fehler treten auf, wenn ein Link fehlerhaft ist.

> zum Beitrag

A

SEO Wiki Beitrag zu AB Test

AB-Test

Was ist der AB-Test und wie funktioniert er?

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag Above The Fold

Above The Fold

Bereich einer Seite, den der User ohne scrollen sieht.

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zur Absprungrate

Absprungrate

Was ist die Absprungrate und ist sie ein Rankingfaktor?

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag Affiliate Link

Affiliate Link

Das einfache passive Einkommen?

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag Alt Attribute

Alt Attribute

Alt Attribute sind wichtig für SEO und Sehbehinderte.

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu AMP

AMP

Geschwindigkeit für mobile Seiten durch AMP.

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Ankertexte

Ankertexte

Ankertexte sind für das Linkbuilding unverzichtbar.

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Ankertexte

Arbeitgebermarke

So geht Recruiting heute.

> zum Beitrag

B

SEO Wiki Beitrag zu Backlinks

Backlinks

Backlinks sind essentiell für den SEO-Erfolg Deiner Website.

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Bad Neighbourhood

Bad Neighbourhood

Halte Dich nicht in schlechter Bachklink Nachbarschaft auf.

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Banner Blindness

Banner Blindness

User nehmen viele Inforamtionen auf Deiner Website nicht mehr wahr.

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag Black Hat SEO

Black Hat SEO

Was ist Black Head SEO und kann ich damit mein Ranking verbessern?

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag Brand Awareness

Brand Awareness

Warum ist Brand Awareness für deine Unternehmen so wichtig?

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Breadcrumbs Navigation

Breadcrumbs Navigation

Nutze Breadcrumbs als sekundäre Navigation auf Deiner Website.

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu B2B Marketing

B2B Marketing

Das Marketing für Geschäftskunden.

> zum Beitrag

SEO Beitrag zu B2C Marketing

B2C Marketing

Mit diesen Maßnahmen erreichst Du den Konsumenten

> zum Beitrag

C

Titelbild Blog Call to Action

Call to Action

Warum der Call to Action Aufmerksamkeit auf sich ziehen muss

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Canonical Tag

Canonical Tag

Der Canonical tag wird eingesetzt um Duplicate Content zu verhindern.

> zum Beitrag

Clickbait

Clickbait

Erfahre hier, was die Queen im Keller versteckt!

> zum Beitrag

Click Through Rate Titel

Click Through Rate

Was ist die Click Trough Rate und wie wichtig ist sie für dich?

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu CMS

CMS

So gelingt Dein professioneller Webauftritt!

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Conversion Rate

Conversion Rate

Was ist die Conversion Rate und wie funktioniert sie genau?

> zum Beitrag 

Titelbild Core Web Vitals

Core Web Vitals

Die wichtigsten Messwerte für die User Experience.

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Crawl Budget

Crawl Budget

Was ist Crawl Budget und welche Bedeutung hat es für Deine Website?

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Conversion Rate

Customer Journey

So begleitest Du Deine Nutzer auf Ihrer Reise mit Deiner Marke.

> zum Beitrag

D

SEO Wiki Beitrag zu Deeplinks

Deeplink

Sind sie wirklich die wertvollsten Backlinks?

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Dofollow

Dofollow

Warum sie wichtig sind und wie Du sie am besten für Dein SEO anwendest!

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Domain Authority

Domain Authority

Was heißt Domain Authority?

> zum Beitrag

Titelbild Domain Trust

Domain Trust

Vertrauenswürdigkeit als Basis eines guten Rankings

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Duplicate Content

Duplicate Content

Ist Duplicate Content wirklich so schädlich für Deine Website?

> zum Beitrag

E

SEO Wiki Beitrag zu Evergreen Content

Evergreen Content

Was bedeutet Evergreen Content?

> zum Beitrag

F

SEO Wiki Beitrag zu Favico

Favicon

Die Wiedererkennung Deiner Website!

> zum Beitrag

G

SEO Wiki Beitrag zu Google EAT

Google EAT

Was ist Google EAT & welche Bedeutung hat es?

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Google Webmaster Tools

Google Webmaster Tools

Behalte die Performance Deiner Seite im Blick.

> zum Beitrag

H

Seo Wiki Beitrag zu Hidden Content

Hidden Content

Wie Du Deine Website zielsicher in den Untergang führst.
> zum Beitrag

Seo Wiki Beitrag zu hreflang

hreflang

Die geografische Zuordnung deiner Website.

> zum Beitrag

I

Teaserbild Indexierung

Indexierung

Werden Deine Seiten bei Google indexiert?

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Interne Verlinkung

Interne Verlinkung

Einer der wichtigsten SEO-Hebel den es zu verstehen gilt!

> zum Beitrag

J

K

SEO Wiki Beitrag zu Keyword

Keyword

Welche Arten von Keywords gibt es und wie werden diese verwendet?

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zur Keyworddichte

Keyworddichte

Was ist die Keyworddichte und welche Rolle spielt sie bei SEO?

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Keyword

Keyword Stuffing

Der Unterschied zwischen SEO und Ranking-Manipulation

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zur Keyworddichte

KPI

Wie Du Deinen Erfolg messen kannst

> zum Beitrag

L

SEO Beitrag zu Lead

Lead

Was ist ein Lead: eine wichtige Frage im Marketing!

> zum Beitrag

Beitrag Linkjuice

Linkjuice

Was ist dieser ominöse Saft? Spielt er für Dich eine Rolle?

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Low Hanging Fruits

Low Hanging Fruits

Diese Früchte darfst Du Dir nicht entgehen lassen!

> zum Beitrag

SEO Beitrag zu Linkfarm

Linkfarm

Ein Instrument im Black Hat SEO

> zum Beitrag

M

Teaserbild Meta Description

Marketing Flywheel

> zum Beitrag

Teaserbild Meta Description

Meta Description

> zum Beitrag

Beitrag Meta Title

Meta Tags

> zum Beitrag

Beitrag Meta Title

Meta Title

> zum Beitrag

N

SEO Wiki Beitrag zu No Follow

NoFollow

Was heißt nofollow und welche Bedeutung hat es für Deine Website?

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu noindex

noindex

Wie dieser Tag Dir helfen kann – und wie er schadet

> zum Beitrag

O

Titelbild Onepager

Onepager

Welche Vorteile haben Onepager?

> zum Beitrag

P

Titelbild PageRank

PageRank

Wie PageRank genutzt werden kann, um das Ranking zu bestimmen

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Pillar Content

Pillar Content

Was bedeutet Pillar Content und welche Effekte erzielt dieser?

> zum Beitrag

Q

SEO Wiki Beitrag zu Quelltext

Quelltext

Der Quelltext ist die DNA Deiner Webseite. Was macht einen Quelltext aus?

> zum Beitrag

R

SEO Wiki Beitrag zu Rankbrain

RankBrain

Die Revolution in der Suchmaschinen-Welt?

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Response Design

Responsive Design

Warum ohne heute nichts mehr geht!

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Rich Snippets

Rich Snippets

Mache in den SERPs richtig Aufmerksam auf Dich!

> zum Beitrag

S

Scraping Wiki Beitrag

Scraping

Ist Scraping legal oder klaut Dir jemand damit sensible Daten?

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu SERP

SERP

Der Aufbau der Suchergebnisseiten in der Suchmaschine.

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zur Suchintension Rich Snippets

Sichtbarkeitsindex

Mit Sichtbarkeitsindex Erfolg der SEO-Maßnahmen messen.

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Social Signals

Social Signals

Welchen Mehrwert haben Social Signals für Dich?

> zum Beitrag

Beitragsbild Suchvolumen

Suchvolumen

Warum ist das Suchvolumen so wichtig für Onlinemarketing?

> zum Beitrag

Beitragsbild Suchvolumen

Suchintention

Einer der wichtigsten Rankingfaktoren für Deine Texte.

> zum Beitrag

 

T

SEO Wiki Beitrag zu Thin Content

Thin Content

Was bedeutet Thin Content und welche Folgen hat er?

> zum Beitrag

Titel Top Level Domain

Top Level Domain

Was bedeutet Top Level Domain und welche Relevanz hat sie?

> zum Beitrag

U

SEO Wiki Beitrag zu Unique Content

Unique Content

Die Relevanz von Unique Content für Deine Website

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu Universal Search

Universal Search

Gut für den User, schlecht für die Sichtbarkeit?

> zum Beitrag

V

SEO Wiki Beitrag zur Verweildauer

Verweildauer

Wie Du Nutzer auf Deiner Website halten kannst

> zum Beitrag

W

SEO Wiki Beitrag zu WDF IDF

WDF IDF

Wir erklären Dir alles rund um das Thema WDF*IDF-Analyse.

> zum Beitrag

SEO Wiki Beitrag zu White Hat Seo

White Hat SEO

Wir erklären Dir alles rund um das Thema White Hat SEO.

> zum Beitrag

X

Y

Z

Jetzt mit Online Marketing durchstarten.

Steigere Deine Performance durch mehr Sichtbarkeit und Vertrauen in Deine Brand.

Warum eine SEO Wiki?

Ja es gibt Wikipedia. Auch dort wird man sicherlich einiges zum Thema SEO finden. Doch die Optimierung für Suchmaschinen ist ein komplexes Thema. Search Engine Optimization besteht aus vielen unterschiedlichen Maßnahmen. Um in den organischen Suchergebnissen (Ranking) oben zu stehen, können unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden. Doch welche Verbesserung sollte man vornehmen? Schnell stößt man bei der Recherche auf unbekannte Begriffe. Was sind Keywords? Was ist der pagerank oder die Search Console? Oft sucht man vergeblich nach einer Erklärung hierfür. Das möchten wir mit unserer SEO Wiki ändern. Unser SEO Team wird kontinuierlich Begriff für Begriff in die Wiki einfügen. Eine umfassende Erläuterung ist immer mit dabei. So soll unsere SEO Wiki stetig wachsen. Diese SEO Wiki soll für Webmaster und SEOs eine große Hilfe sein. Wenn man seine Seite selbst optimiert, stößt man schnell an Grenzen. Ein Begriff den man nicht kennt. Faktoren deren Zusammenspiel man nicht erkennen kann oder ganz einfach technische Hürden.

In unserer SEO Wiki findest Du alle relevanten Begriffe rund um Optimierungsmaßnahmen. Von Advertising über Description bis Indexierung. Alles in einer Wiki. Wir hoffen unsere Enzyklopädie (SEO Wiki) hilft Dir bei der Optimierung Deiner Website.

 

Wie finde ich die richtigen Begriffe?

Du möchtest Traffic auf deine Seite bekommen? Du hast gelesen, dass Backlinks hierfür eine gute Möglichkeit bieten? Doch wie erhält man Backlinks? Wie genau kann ich den Traffic messen? Diese Fragen stellen sich am Anfang relativ schnell. Komplexer wird es oft, wenn es in tiefere SEO-Maßnahmen geht. Was ist die Meta Description oder der Title? All diesen Fragen gehen wir auf den Grund. Unsere SEO Wiki ist in alphabetischer Reihenfolge aufgebaut. Ähnlich wie Wikipedia bieten wir aber auch weiterführende Artikel rund um das Thema SEO an. Schau‘ ruhig auch in unserem SEO Blog nach. Unser Ziel ist es, SEOS und Webmaster bei der Optimierung ihrer Website zu helfen. 

Verbessere Dein Ranking in den Suchmaschinen.

Mithilfe der SEO Wiki unserer SEO Agentur kannst Du in den Rankings klettern. Bringe Deine Website in den Suchergebnissen nach oben. Position für Position in den SERPS steigen ist das Ziel. Verstehe dank einer ausführlichen Wiki wie Search Engine Optimization funktioniert. Ob Google oder Bing, eine Website muss für ein gutes Ranking optimiert werden. Du möchtest Dich daran zunächst selbst versuchen? Kein Problem! Genau dafür gibt es unsere Wiki. Lerne alles über Suchmaschinen und deren Ranking. Es müssen unterschiedliche SEO-Maßnahmen ergriffen werden um im Ranking der Suchmaschinen zu klettern. Zu Beginn sind ausführliche Analysen nötig. Dank der Google Webmaster Tools fallen diese heutzutage leicht. Die Einrichtung der Google Search Console und Analystics sind schnell gemacht. Hierfür gibt es einen Blogartikel von uns. Du findest ihn diesen im Bereich SEO Basics. Die Optimierung auf ein bestimmtes Keyword ist der nächste Schritt. Um in den organischen Suchergebnissen zu klettern sind Keywords von besonderer Relevanz. Finde passende Keywords für Deine Zielgruppen. Welche Zielgruppe gibt welches Keyword als Suchbegriff ein? Diese Frage kannst Du mit dem Keyword Planner von Google herausfinden. Natürlich gehören weitere Recherchen dazu. Es bringt nichts, wenn Deine Website zwar optimiert ist, aber die falsche Zielgruppe in den Suchergebnissen anspricht. 

Um es im Index von Google auf ein hohes Ranking zu schaffen ist aber weit mehr nötig. Erstelle Inhalte mit Mehrwert. Ranken sie auf für Sie relevante Suchbegriffe. Betreibe Onpage-Optimierung. Vernachlässige die Offpage-Optimierung dabei aber nicht. Vermeide duplicate Content. Alles kleine kurze Tipps. Genauere Infos findest Du auf den einzelnen Unterseiten oder im SEO Blog.

 

Was bringt ein gutes Google Ranking?

Ein hohes Ranking in einer Suchmaschine hat viele positive Effekte. Natürlich bringt es in erster Linie Traffic auf Deine Url. Zahlreiche User klicken Deine Url in den Suchergebnissen (Serps) von Google, Bing oder Yahoo an. Beeinflusse das Klick Verhalten der User durch ein optimiertes Google Snippet. Besuchen viele Nutzer Deine Seite, wird dies DeineDomain noch weiter pushen. Doch wer sind die User, die Deine Seite besuchen? Hier kommt unsere Zielgruppen Analyse ins Spiel. Nutzer, die Dein Angebot aus verschiedenen Gründen gar nicht wahrnehmen können bringen Dir nichts. Wer ein Café in München hat, braucht keine User aus Berlin. Diese werden wohl nur in seltenen Fällen in das Café kommen. Ziel ist es hier, Nutzer und potenzielle Kunden aus München anzusprechen. Man spricht hier auch von qualifizierten Leads. Der Kunde hat also selbst Interesse an einem Unternehmen. Weil er zum Beispiel in der selben Stadt wohnt. Traffic ist also nicht alles. Qualifizierter Traffic aber schon. Die Aufgabe eines SEOs ist das Ranking der eigenen Domain in den Suchmaschinen zu verbessern. Wenn durch eine gute Position in den Rankings nun zahlreiche potenzielle Kunden Deine Seite besuchen. So kannst Du langfristig nur gewinnen. Arbeite an der Conversion Rate. Verbessere Deine Strukturen und gib online Vollgas. Überzeuge Deine User mit starken Inhalten. Überprüfe Deine Online Strategien für 2021. Räume der Suchmaschinenoptimierung einen höheren Stellenwert ein. Du wirst es nicht bereuen.