Quelltext – die DNA der Webseite
|
|
SEO Wiki
Was haben Menschen und Webseiten gemeinsam? Beide brauchen eine Aufbauanleitung, die ganz genau vorgibt, wie das Endergebnis später aussieht. Was für Dich die DNA ist, die Deinen Zellen sagt, wie sie sich aufbauen sollen, ist für Webseiten der Quelltext.
Der Quelltext (auch Quellcode und im englischen source code genannt) besteht aus Anweisungen, die in einer Computerprogrammiersprache geschrieben und später von einem Programm bzw. Software sichtbar umgesetzt werden. Das erzeugte Ergebnis dieses Prozesses siehst Du unter anderem genau hier, auf dieser Webseite.
Wo wird der Quelltext geschrieben?
Prinzipiell kann der Quelltext in jedem beliebigen Text-Editor (oft im HTML-Format) geschrieben werden. In der Praxis eignen sich dann aber je nach Programmiersprache spezialisierte Programme wie beispielsweise Visual Studio.
Welche Programmiersprachen nutzen Programmierer für Quelltexte standardmäßig?
Beispiele sind:
- Java Script
- Java
- C
- C++
- CSS
- Fortran
// Du willst Dein Wissen vertiefen?
Blog
Alles rund ums Online Marketing.
SEO WIKI
Unser Online Marketing Glossar.
Podcast
Online Marketing Podcast
Gerade für Suchmaschinenoptimierung spielt der Quelltext eine entscheidende Rolle. Denn: Das letzte Wort über das Ranking Deiner Webseite hat der ausgeklügelte Google-Algorithmus. Der Google-Bot durchforstet jede Webseite, um ihren Wert für den suchenden User zu bestimmen. Der Knackpunkt: Während jeder Besucher Deiner Webseite das Ergebnis des Quellcodes sieht und sich dort die gesuchten Informationen einverleibt, liest der Crawler immer nur den Quelltext.
On-Page vs. Quellcode
Zusätzlich zur On-Page-Optimierung kommt es also auch darauf an, wie gut der Quelltext geschrieben ist. Letztlich ist auch beides miteinander verwoben, da Änderungen für die On-Page-Optimierung immer Auswirkungen auf den Quelltext haben.
Wie kann ich den Quelltext für SEO optimieren?
Bei der Optimierung für den Quelltext sind vor allem zwei Elemente besonders wichtig:
- Ladezeit der Webseite: Die Ladezeit Deiner Webseite ist ein Faktor für das Ranking. Zielsetzung sollte also immer sein: So kurze Ladezeiten wie möglich. Das erreichst Du vor allem dann, wenn Du den Quellcode so schlank wie möglich hältst und insbesondere nicht verwendete Java-Scripts aus dem Quellcode entfernst. Ein Tool, welches Dir hier kostenlos Optimierungsvorschläge gibt, ist PageSpeed Insights.
- Verwendung von Canonical Tags: Kennzeichne doppelte Inhalte mit dem Canonical Tag, wie das funktioniert erfährst Du in unserem Wiki-Beitrag dazu.
Damit Du nicht eigenhändig mit der Lupe durch Deinen Quelltext gehen musst, um nach Fehlern zu suchen, gibt es auch hier kostenfreie Tools, die das für Dich checken. Ein Tool ist von W3C. Füge einfach den Link der Webseite, die Du überprüfen möchtest ein und Du bekommst (leider nur auf Englisch) eine Liste an Fehlern und Optimierungsvorschlägen vorgeschlagen.
Jetzt mit Online Marketing durchstarten
Nutze Online Marketing um Deine Zielgruppen zu erreichen und mit Deinem Unternehmen zu wachsen.
Wie zeigt man den Quelltext an?
Wenn Du Dich selbst für den Quelltext interessierst und ganz genau anschauen möchtest, bietet (fast) jeder gängige Browser eine simple Lösung. Wenn Du Chrome, Opera oder Firefox verwendest, kannst Du mir dem Cursor einfach an eine freie Stelle gehen, und mit der rechten Maustaste klicken und schon öffnet sich eine Option namens „Seitenquelltext anzeigen„. Das dauert Dir zu lange? Oft funktioniert auch einfach die Tastenkombination „STRG + U“
Quellcode mit Safari Browser anzeigen
Bei Safari ist eine kleine Vorarbeit nötig, um den Quellcode zu sehen
- „Einstellungen“ öffnen und dann auf „Erweitert“ klicken.
- Einen Haken bei „Menü Entwickler in der Menüleiste anzeigen“ setzen
- Zurück in Safari wird oben nun das zusätzliche Menü „Entwickler“ angezeigt. Das einmal auswählen und „Seitenquelltext einblenden“ anklicken.
- Sobald das Entwicklermenü aktiviert wurde, funktioniert hier auch der Shortcut „command“ + option + U“
Kann man den Quelltext auch auf einem Handy anzeigen?
Bei Android Smartphones ist das bei Nutzung der gängigen Browser einfach möglich. Einfach vor die Adresse noch „view-source:“ schreiben. Das sieht dann beispielsweise so aus: „view-source:https://hw-brand.com/“. PS: Diese Vorgehensweise funktioniert auch am Desktop!
Hau Dir was auf die Ohren!
Lerne wie Du digitale Stratgien für Dich und Dein Unternehmen erfolgreich einsetzt. Hole Dir jede Menge Input für Deine Projekte im Online Marketing.
Darf ich Quelltexte kopieren?
Da die Quelltexte durch die oben beschriebenen Methoden für jeden einsehbar sind, stellt sich natürlich die Frage: Darf ich das einfach kopieren? Grundsätzlich gilt: Auch die Quelltexte sind durch das Urheberrecht geschützt. Allerdings gibt es inzwischen eine große Open Source Community, die ihre Codes teilweise zur freien Nutzung anbietet.
Das Paradies für freie Quelltext-Vorlagen
Für viele ist beispielsweise GitHub ein Begriff. Dort kannst Du Dich mit Programmierern aus der ganzen Welt auf verschiedenen Sprachen vernetzen und unzählige Alternativen und Beispiele für Inspiration finden. Außerdem kannst Du auch direkt dort im Editor arbeiten und die Grundlagen für HTML lernen.
Quelltexte sind die Grundlage, auf der Computerprogramme, Software und andere Anwendungen später die Webseiten für die Webdesigner erstellen. Sie sind in einem Texteditor in einer Programmiersprache verfasst und werden später mithilfe von Compilern entsprechend für den Computer übersetzt. Das ist nötig, damit der Computer für ihn lesbare Bedingungen vorfindet und die Ausführung gelingt. Quelltexte sind nicht zwingend nur Texte, sondern können auch grafische Bestandteile haben. Suchmaschinen scannen den Quelltext und leiten unter anderem daraus das Ranking einer Webseite ab. Quelltexte können in jedem Browser (oft durch Rechtsklicken) ausgelesen werden.
Stefan Plett
SEO//Content Marketing
Stefan studiert internationale Betriebswirtschaft und mag Kreativität und out of the box-Denken. Er beschäftigt sich gerne mit Literatur, Sport und Ameisen und kann sich für die verschiedensten Themengebiete begeistern, um unkonventionelle Lösungen zu finden. Als Werkstudent kann er diese Interessen bei H&W einbringen und die Theorie aus dem Studium direkt in die Praxis umsetzen.
Hier findest Du weitere Inhalte