Low hanging fruits: Diese Früchte darfst Du Dir nicht entgehen lassen!
|
|
SEO Wiki

Greif zu und schnapp dir die leckeren Früchte! Du stellst Dir jetzt einen Apfel vor, in den Du genüsslich reinbeißt? Dann bist Du auf der falschen Spur. Denn diese Low Hanging Fruits sind kein Genuss für Deinen Gaumen, sondern für Deine Webseite und Dein Unternehmen. Was genau damit gemeint ist und wie Du ganz einfach mit den Früchten die Position des Rankings Deiner Webseite verbessern kannst, zeigen wir Dir hier!
Was sind Low hanging fruits?
Unter dem Begriff Low Hanging Fruits versteht man Aufgaben, die man mit minimalem Aufwand erledigen kann und dabei maximalen Erfolg erreicht. Übersetzt heißt diese Bezeichnung so viel wie „niedrig hängende Früchte“, die man ohne viel Aufwand pflücken kann. Betriebswirtschaftlich gesehen geht es um den Umsatz Deines Unternehmens. Mit welchen einfach umzusetzenden Maßnahmen kann dieser gesteigert werden? Wenn die Geschäftsziele in einem Unternehmen für ein bestimmtes Quartal festgelegt werden, gehören die tief liegenden Früchte zu den Aufgaben, die direkt zu Anfang erledigt werden. Die Low Hanging Fruits hängen nicht nur tief und warten darauf, gepflückt zu werden. Je nach definierten Arbeitszielen können sie unterschiedlicher Gestalt sein und müssen erkannt und festgelegt werden. Gibt es zum Beispiel ein aktuelles Problem mit der Kundenzufriedenheit aufgrund minderwertigem Service wird das als eines der Low-Hanging-Fruits Arbeitsziele festgelegt und verbessert. Die wiedergewonnene Kundenzufriedenheit wirkt sich positiv auf den Umsatz aus und bietet somit nicht nur für den Kunden, sondern auch für das Unternehmen ein Mehrwert. Die Bezeichnung Low Hanging Fruits lässt sich ebenso auf die Suchmaschinenoptimierung beziehen. Hierbei wird, mit simplen Verbesserungsstrategien der Webseite Deines Unternehmens, das Ranking der Seite deutlich sichtbar verbessert.
// Du willst Dein Wissen vertiefen?

Blog
Alles rund ums Online Marketing.

SEO WIKI
Unser Online Marketing Glossar.

Podcast
Online Marketing Podcast
Was sind Low Hanging Fruits in der SEO?
In der SEO spricht man von Low Hanging Fruits, wenn es um Maßnahmen und Strategien geht, die mit geringem Arbeitsaufwand schnelle und gute Resultate bringen, welche zur Optimierung des Rankings in den Suchergebnissen führen. Zu den Low Hanging Fruits können zum Beispiel nicht allzu aufwendige OnPage- oder Off Page-Strategien gehören. Mit ihnen ist es möglich, mit geringem Aufwand die Position in den Suchergebnissen zu verbessern. Die Optimierung und Anpassung von Meta Title und Meta Description mit relevanten Keywörtern ist der Inbegriff von einem niedrig hängenden Früchtchen. Mit dieser Maßnahme ist es möglich, mit kleinster Anstrengung eine positive Auswirkung auf die Rankings zu schaffen. Was noch alles zu den Low Hanging Fruits im Bereich SEO gehören kann, zeigen wir Dir hier:
URL-Struktur
Schon am Anfang des Erstellens einer Webseite ist es wichtig, auf eine ordentliche URL-Struktur sowie Clean URLs zu achten. In den „sauberen“ URLs werden lesbare Wörter verwendet, ersatzweise für IDs, Zahlen oder andere technische Kürzel. Der Vorteil darin ist, dass schon in den URLs relevante Keywords verwendet werden können und dass so bereits ein Zusammenhang zum Content der Seiten besteht, was die Benutzung für den Besucher vereinfacht. Ist das Projekt schon im Gange und die URLs müssen zu Clean URLs geändert werden, muss eine Umwandlung von den dynamischen URLs zu sprechenden URLs vorgenommen werden.
Keywords
Keywords sind wichtige Wörter, die ein hohes Suchpotential aufweisen. Je nach Branche und Thematik unterscheiden sich die Begriffe. Anhand einer Keyword-Recherche werden die relevantesten Wörter herausgefiltert. Zu den Low-Hanging Fruits gehören auch die sogenannten Long Tail Keywords. Sie besitzen ein geringeres Suchvolumen, jedoch wird durch die seltenere, aber direkte Suchanfrage der User und generierten Leads Deine Click Through Rate (CTR) verbessert.
Content
Auch beim Erstellen des Contents geht es um das Thema Struktur. In den Überschriften sollten immer die wichtigsten Keywords stehen. Die Inhalte können mit Title-Tags ordentlich strukturiert werden. Bei dem Einsatz von Bild und Videomaterial ist eine Low Hanging Fruit Maßnahme, diese Inhalte sorgfältig zu betiteln. Außerdem ermöglicht Dir ein Alt-Tag, in der Video- und Bildersuche von Google zu erscheinen.
Backlinks
Zu den Low Hanging Fruits Methoden im OffPage-Bereich gehören auch Backlinks. Eine niedrig hängende Frucht im Backlinkaufbau wäre zum Beispiel ein Linkverweis von einem Hersteller auf die Webseite eines Onlineshops. Mit der Verwendung echter und natürlicher Backlinks kannst Du mit meist geringem Aufwand Verbesserungen des Kundenvertrauens (Trust) erzielen, was sich auch positiv auf die Platzierung Deiner Webseite ausüben kann.
Kurz gesagt: Das Ziel der Low Hanging Fruits ist es, mit einfachen Wegen die KPIs zu verbessern. Zu den wichtigsten KPIs (Key Performance Indicators) gehören:
- Traffic
- Conversion Rate
- Verweildauer
- Absprungrate
- ROI
- Keyword-Ranking in der Suche
- Seitenaufrufe
Hau Dir was auf die Ohren!
Lerne wie Du digitale Stratgien für Dich und Dein Unternehmen erfolgreich einsetzt. Hole Dir jede Menge Input für Deine Projekte im Online Marketing.

Zusammenfassung: Low hanging fruits
Die Message der Low Hanging Fruits ist eindeutig: kleine Dinge – viel Wirkung! Low Hanging Fruits sind Kleinigkeiten, die man nicht übersehen sollte. Aufgaben, bei welchen mit minimalem Aufwand maximaler Erfolg erzielt werden kann. Nutze Deine Chance, durch leicht erreichbare Ziele zu einer Optimierung Deiner Webseite zu gelangen. Der Aufwand der Low Hanging Fruits ist zwar gering, allerdings bedarf es einer konkreten Planung und Umsetzung der Maßnahmen. Das Problem muss erkannt und das Aufgabenziel festgelegt werden. In der Suchmaschinenoptimierung hilft ein gutes Low-Hanging-Fruit-Konzept für ein effizientes und zielgerichtetes Verbessern des Rankings. Also greif zu und schnapp Dir die leckeren, tief hängenden Früchte!
Hier findest Du weitere Inhalte