H&W//Brand Experience
OnPage-Analyse
Nur Fehler, die Du erkennst, kannst Du auch beseitigen. Bei der OnPage-Analyse untersuchen wir Deine Website auf Probleme, die Deine Performance hemmen und Dich Sichtbarkeit kosten.

Unsere Leistungen bei der OnPage-Analyse
Im Rahmen der OnPage-Analyse tauchen wir tief in die technische Anatomie Deiner Website ein und decken alle Probleme auf, die Deine Leistung hemmen. Das macht die Analyse zur Basis unserer technischen SEO-Maßnahmen.
Site Audit
Die lückenlose Untersuchung Deiner Domain spürt alle Schwächen auf.
Core Web Vitals
Maximale Effizienz dank Fokus auf die wichtigsten Performance-Faktoren.
Road Map
Eine Road Map mit klaren Handlungsempfehlungen für mehr Performance.

OnPage-Analyse: Ermittle das volle Potential Deiner Website aus
Die OnPage-Optimierung erfordert oft eine feinfühlige Justage zahlreicher Parameter. Dank unserer umfassenden OnPage-Analyse stellen wir fest, was auf Deiner Domain zu tun ist. So können wir zielgerichtet Maßnahmen ergreifen, um Deine Sichtbarkeit bei Deinen potenziellen Kunden zu optimieren.
Komplette Analyse
Wir untersuchen Deine Domain ganzheitlich auf Fehler, um auch noch den kleinsten Mangel aufzuspüren, der Deine Performance hemmt.
Grundlagen bereiten
Eine technische einwandfreie Website ist die Grundvoraussetzung für alle anderen SEO-Maßnahmen. Wir stellen sie für Dich sicher.
Laufende Überwachung
Durch regelmäßige Side Audits und die Überwachung Deiner Rankings stellen wir Probleme zeitnah fest und können sofort gegensteuern.


Digitale Unternehmensentwicklung mit langfristiger Erfolgsstrategie.
Referenzen
Seit 2017 sorgen wir dafür, dass sich unsere Kunden erfolgreich am Markt behaupten. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Arbeit für unsere Kunden und laden Sie sich unsere Fallstudien herunter.






Deine Performance hat nachgelassen?
Wenn Deine Domain Rankings verloren oder an Sichtbarkeit eingebüßt hat, solltest Du Dich dringend auf Ursachensuche begeben. Dabei kommt der OnPage-Analyse ganz besondere Bedeutung zu. Mit ihrer Hilfe spürst Du z. B. Schwächen und Fehler in Deiner Navigation, dem Quellcode oder den Metadaten und vielen weiteren OnPage-Faktoren auf. All diese Faktoren werden im Rahmen der Untersuchung Deiner Seite durch den Suchmaschinen-Crawler einer Bewertung unterzogen und beeinflussen Dein Ranking.
Der richtige Zeitpunkt für die OnPage-Analyse
Natürlich kannst Du Struktur und Technik Deiner Websites jederzeit untersuchen (lassen). Besondere Relevanz kommt der OnPage-Analyse jedoch zu, wenn Du noch keine SEO-Optimierung gestartet hast, denn so schaffst Du die beste Grundlage für ein zielgerichtetes Vorgehen. Doch auch ein Umbruch ist ein guter Zeitpunkt, also etwa, wenn Deine Domain überarbeitet werden soll oder Du gar einen Relaunch planst.

Magazin - EXMAG
Unser Magazin mit umfassendem Wissen rund um digitales Unternehmertum.

BLOG
In unserem Blog dreht sich alles um Online-Marketing.

WIKI
Erklärungen rund um SEO, SEA, Social Media und Online-Marketing.

Die OnPage-Analyse oder: Content ist nicht alles
Die Regel „Content is King“ trifft in der Suchmaschinenoptimierung noch immer zu. Useroptimierte Inhalte wie Texte, Bilder und Videos müssen zentrale Bestandteile Deiner SEO-Strategie sein. Doch wie im Schach kann der König auch im SEO allein nichts ausrichten. Guter Content wir keine Spitzenrankings erzielen, wenn das Nutzererlebnis Deiner Website schlecht ist. Die Ursache dafür liegt meist in technischen Mängeln. Diese aufzudecken und zu beseitigen, muss Dein erstes Ziel sein, noch bevor Du Dich um Inhalte kümmerst.
Eine technisch optimierte Website ist die unverzichtbare Basis, um mit gutem Text und relevanten Keywords überhaupt ein Top-Ranking erzielen zu können. Darum sollte eine Deiner ersten Sorgen immer der OnPage-Optimierung gelten. Danach kannst Du Dich an die Erstellung hochwertiger Website-Texte und anderer Inhalte machen.

OnPage-Analyse mit langfristiger Performance Strategie
Durch OnPage-Analyse die Grundlagen für SEO bereiten.

Tools für Deine OnPage-Analyse
Möchtest Du Dir nur einen Überblick über den Status Deiner Domain verschaffen, geht dies am schnellsten und einfachsten mit einem SEO-OnPage-Analyse-Tool. Mit einem solchen OnPage-Tool hast Du ein gutes Werkzeug an der Hand, um die grundsätzlichen Probleme zu identifizieren. Es gibt hierbei viele kostenpflichtige und kostenlose OnPage-Analyse-Tools, von denen manche für eine generelle Übersicht geeignet sind, während andere spezielle Aspekte des technischen SEO vertieft analysieren.
Tipps für Deine OnPage-Analyse
Genauso wie kein SEO-optimierter Text ohne Keywords auskommt, kommt keine OnPage-Analyse ohne die Untersuchung bestimmter technischer Faktoren Deiner Seite aus. Dazu gehören insbesondere die Core Web Vitals. So bezeichnet Google eine Gruppe von drei Parametern, die von der Suchmaschine als besonders relevant betrachtet werden. Darum solltest Du ihnen besondere Aufmerksamkeit schenken. Es handelt sich um Largest Contentful Paint (LCP), Cumulative Layout Shift (CLS) und First Input Delay (FID).

Die Bedeutung der Core Web Vitals
Sehr vereinfacht gesagt sind LCP und FID Indikatoren für die Geschwindigkeit Deiner Seite, der CLS ist einer für ihre Stabilität. Die Core Web Vitals haben den größten Anteil an der Berechnung des Page Experience Scores, mittels dessen Google Rückschlüsse auf das Nutzererlebnis zieht. Ist der Score schlecht, geht Google davon aus, dass Deine Seite den Usern keine Freude machen wird und rankt sie entsprechend schlechter.
Was machst Du aus Deiner OnPage-Analyse?
Eine OnPage-Analyse liefert erst mal nur eine Tabelle, in der alle technischen Probleme Deiner Seite aufgelistet sind. Die Lösung mancher davon ist recht einfach für jeden umzusetzen. Die Metadaten fehlen? Dann trag sie in Deinem CMS nach! Aber was macht man, wenn die Website zu langsam ist und wie implementiert man ein hreflang-Attribut? Scheue Dich nicht, Dir für einen solchen Fall Hilfe von außen zu holen! Wir betonen nochmals: Ohne eine technische einwandfreie Website werden alle anderen Optimierungsmaßnahmen ins Leere laufen.

Magazin - EXMAG
Unser Magazin mit umfassendem Wissen rund um digitales Unternehmertum.

BLOG
In unserem Blog dreht sich alles um Online-Marketing.

WIKI
Erklärungen rund um SEO, SEA, Social Media und Online-Marketing.
Professionelle OnPage-Analyse für optimale SEO-Performance


Häufige Fragen – FAQ
Warum ist eine OnPage-Analyse wichtig?
Die Erkenntnisse, die wir aus der OnPage-Analyse über Deine Website gewinnen, bilden die Grundlagen für die OnPage-Optimierung. Ohne eine technisch optimierte Seite nutzt auch der beste Content nicht viel. Kurz gesagt: OnPage Optimierung ist eine Grundlage für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung, doch ohne ausführliche Analyse ist sie unmöglich.
Welche Tools kommen zur OnPage-Analyse zum Einsatz?
Das eine Tool für die OnPage-Analyse gibt es nicht. Es gibt eine große Zahl von Anbietern für OnPage Analyse Tools, die unterschiedliche Aspekte der Analyse abdecken. Ein Beispiel für ein spezifisches OnPage-Analyse-Tool ist ein Duplicate Content Checker. Andere Tools suchen technische Fehler, liefern Informationen zur Ladegeschwindigkeit Deiner Seite oder verschaffen Dir einen Überblick über den Status Deiner Core Web Vitals.
Welche Faktoren werden bei einer OnPage-Analyse betrachtet?
Bei einer OnPage-Analyse werden zahlreiche Faktoren betrachtet, unter anderem die Core Web Vitals, die XML-Sitemap, die Metadaten, die Überschriftenstruktur, die Mobile Optimierung und die internen Verlinkungen. Es spielen also viele Faktoren eine Rolle, die rein technischer Natur sind und dementsprechend auch nur mit technischen Mitteln erfasst werden können.
Kann ich eine OnPage-Analyse selbst durchführen?
Ja, eine OnPage-Analyse kann dank moderner Tools von jedem ohne große Schwierigkeiten durchgeführt werden. Viele Analyseprogramme ordnen die festgestellten Probleme sogar nach dem Grad der Schwere. Bei der Beseitigung der Fehler hingegen benötigen Laien zumindest bei bestimmten Problemen oft Hilfe, da diese teilweise sehr technisch sind.